de
Books
Fouad Sabry

Geißel

In der mikroskopischen Welt wimmelt es von Bewegung, angetrieben von den komplexen biologischen Maschinen der Natur. Flagellum befasst sich mit der faszinierenden Mechanik biohybrider Mikroschwimmer und verbindet Biologie und Innovation. Ob Sie Wissenschaftler, Ingenieur, Student oder Enthusiast sind, dieses Buch bietet Einblicke in die Prinzipien der Zellbewegung und ihre Anwendung in fortschrittlichen Technologien.

Kurzübersicht der Kapitel:

1: Flagellum — Enthüllung der Struktur und Funktion des primären Motilitätsorganells in Mikroorganismen.

2: Zuckende Motilität — Verständnis der Bewegung, die bei der mikrobiellen Navigation von Pili statt von Flagellen angetrieben wird.

3: Axonem — Erforschung des zytoskelettalen Kerns, der die Bewegung eukaryotischer Flagellen und Zilien antreibt.

4: Undulipodium — Untersuchung der Rolle eukaryotischer Flagellen bei der Fortbewegung und Signalübertragung von Zellen.

5: Chemotaxis — Untersuchung, wie Zellen chemische Reize in ihrer Umgebung erkennen und sich ihnen nähern.

6: Motilitätsprotein A — Analyse einer Schlüsselkomponente der Flagellenfunktion und der Fortbewegung von Bakterien.

7: Zoospore — Erforschung von Flagellensporen und ihrer Bedeutung für die mikrobielle Reproduktion.

8: Rhizoplast — Untersuchung der zytoskelettalen Elemente, die die Flagellenbewegung in bestimmten Zellen unterstützen.

9: Anhängsel — Differenzierung externer Strukturen, die zur mikrobiellen Beweglichkeit beitragen.

10: Pilus — Verständnis filamentöser Fortsätze, die für Haftung und Bewegung wesentlich sind.

11: Evolution der Flagellen — Verfolgung der Entwicklung der Flagellenmotilität über biologische Domänen hinweg.

12: Zytoskelett — Untersuchung des strukturellen Rahmens, der die Zellbewegung ermöglicht.

13: Fortbewegung von Protisten — Verständnis der verschiedenen Bewegungsstrategien einzelliger Eukaryoten.

14: Tubulin — Erforschung des Proteins, das für eukaryotische Flagellen und Mikrotubuli von grundlegender Bedeutung ist.

15: Marine Prokaryoten — Untersuchung der einzigartigen Motilitätsanpassungen von im Ozean lebenden Bakterien.

16: Sekretionssystem Typ III — Untersuchung der evolutionären Verbindung bakterieller Flagellen zum molekularen Transport.

17: Vibrio — Verstehen, wie diese Bakteriengattung Flagellen zur Fortbewegung und Virulenz nutzt.

18: Virulenzfaktor — Erforschung der Rolle von Flagellen bei Pathogenität und Wirtsinteraktionen.

19: Zelle (Biologie) — Untersuchung des breiteren zellulären Kontexts, in dem Flagellen wirken.

20: Archaellum — Enthüllung der unterschiedlichen Motilitätsstrukturen von Archaeen.

21: Bakterielle Motilität — Zusammenfassung der vielfältigen Mechanismen, die Mikroben zur Fortbewegung einsetzen.

Von der Grundlagenbiologie bis hin zu hochmodernen Anwendungen ist Flagellum eine unverzichtbare Ressource, die zeigt, wie die kleinsten Maschinen der Natur technologische Durchbrüche inspirieren. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Verschmelzung von Biologie und Technik im Bereich der Fortbewegung im Mikromaßstab beschäftigen möchten.
337 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)