de
Books
Fouad Sabry

Mikroschwimmer

Mikroschwimmer-Dieses Kapitel stellt das Konzept der Mikroschwimmer und ihre Bedeutung in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen vor, von der Medizin bis zur ökologischen Nachhaltigkeit.

Softrobotik-Erforscht die flexible und anpassungsfähige Natur der Softrobotik, die für die Nachahmung biologischer Systeme und die Verbesserung der Mikroschwimmerfunktionalität von entscheidender Bedeutung ist.

Biohybrider Mikroschwimmer-Untersucht die Integration biologischer Komponenten in Mikroschwimmer und überbrückt so die Lücke zwischen lebenden Organismen und Robotergeräten.

Molekulare Maschine-Erörtert die Mechanik molekularer Maschinen, die Mikroschwimmer antreiben, und enthüllt die komplexen Prozesse, die ihre Bewegung antreiben.

Robotersperma-Konzentriert sich auf das innovative Design von Robotersperma, eine vielversprechende Anwendung für Mikroschwimmer in der reproduktiven Gesundheit und Medizin.

Mikrobotik-Deckt das breitere Feld der Mikrobotik ab und beleuchtet das Design, die Entwicklung und die Anwendungen mikroskopischer Roboter in verschiedenen Branchen.

Jakobsmuschel-Theorem-Stellt das Jakobsmuschel-Theorem vor, ein wesentliches Prinzip zum Verständnis der Grenzen und des Potenzials des Antriebs bei Kleinschwimmern.

Motilität-Untersucht die Prinzipien hinter der Motilität, einschließlich der Kräfte, die es Mikroschwimmern ermöglichen, sich in verschiedenen Umgebungen effizient zu bewegen.

Selbstantrieb-Befasst sich mit den Mechanismen des Selbstantriebs und erklärt, wie Mikroschwimmer sich ohne externe Hilfsmittel fortbewegen.

Selbstangetriebene Partikel-Erforscht das Konzept selbstangetriebener Partikel, ihre Verwendung im Mikroschwimmerdesign und ihre Rolle in aktiven Materiesystemen.

Chemotaxis-Konzentriert sich auf Chemotaxis, die Fähigkeit von Mikroschwimmern, sich auf chemische Gradienten zuzubewegen oder sich von ihnen wegzubewegen, was für die gezielte Verabreichung von Medikamenten unerlässlich ist.

Kollektive Bewegung-Untersucht, wie sich Gruppen von Mikroschwimmern gemeinsam fortbewegen können, und simuliert kollektives Verhalten, das in biologischen Systemen zu beobachten ist.

Bakterielle Motilität-Analysiert die bakterielle Motilität als natürliche Inspiration für das Design effizienter und adaptiver Mikroschwimmer in verschiedenen Anwendungen.

Metin Sitti-Hebt die Arbeit von Metin Sitti hervor, einer führenden Persönlichkeit auf dem Gebiet der Mikroschwimmerforschung, und seine Beiträge zu deren Weiterentwicklung.

Nanomotor-Stellt das Konzept der Nanomotoren vor, der Miniaturmotoren, die Mikroschwimmer antreiben und präzise Bewegungen auf molekularer Ebene ermöglichen.

Nanorobotik-Erforscht das breitere Feld der Nanorobotik und konzentriert sich auf die Rolle der Nanotechnologie bei der Weiterentwicklung der Fähigkeiten von Mikroschwimmern.

Fortbewegung von Protisten-Erörtert die Erforschung der Fortbewegung von Protisten und bietet Einblicke in die natürlichen Schwimmmechanismen, die moderne Mikroschwimmerdesigns inspirieren.

Aktive Materie-Befasst sich mit dem Konzept der aktiven Materie und ihrer Relevanz für die Entwicklung selbstorganisierender Mikroschwimmer, die zu komplexen Verhaltensweisen fähig sind.

Bradley Nelson-Konzentriert sich auf die bahnbrechende Arbeit von Bradley Nelson auf dem Gebiet der Mikro— und Nanorobotik, insbesondere bei der Entwicklung von Mikroschwimmern.

Run-and-Tumble-Bewegung-Erklärt die bei Mikroorganismen beobachtete Run-and-Tumble-Bewegung und ihre Anwendung bei der Entwicklung effizienter Mikroschwimmer.

Mikrofluidik-Schließt das Buch mit einer detaillierten Untersuchung der Mikrofluidik ab, der Untersuchung des Flüssigkeitsverhaltens auf Mikroskalen und ihrer entscheidenden Rolle bei der Konstruktion und Funktion von Mikroschwimmern.
312 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)