Ein Flüchtlingsjunge wird Generalbevollmächtiger
der bedeutendsten deutschen Tageszeitung,
der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Dietrich Ratzke hat ein bewegtes Leben und eine ungewöhnliche
berufliche Karriere hinter sich.
Als kleiner Junge abenteuerliche Flucht aus Danzig nach Berlin, dort wegen der Bombenangriffe nach Mecklenburg, von dort nach Ostberlin und Flucht in den Westen. Kaufmännische Lehre, Abitur im Zweiten Bildungsweg, Studium der Rechtswissenschaft,
Redakteur, dann Chef vom Dienst der F.A.Z., dann Generalbevollmächtigter der F.A.Z. GmbH. und Professor an der Journalistischen Fakultät der
Staatlichen Lomonossow— Universität, Moskau.
In diesem Band erzählt er Episoden aus diesem aufregenden Leben, die zugleich historische Spiegelbilder einer unruhigen Epoche zwischen Krieg und Frieden sind.