de
Books
Fouad Sabry

Theorie der moralischen Gefühle

Was ist die Theorie der moralischen Gefühle?

Im Jahr 1759 veröffentlichte Adam Smith ein Buch mit dem Titel „The Theory of Moral Sentiments“. Smiths folgende Schriften, wie The Wealth of Nations (1776), Essays on Philosophical Subjects (1795) und Lectures on Justice, Police, Revenue, and Arms (1763), bauten auf ethischen, philosophischen, wirtschaftlichen und methodischen Grundlagen auf die durch diese Arbeit bereitgestellt wurden.

Wie Sie profitieren werden

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Die Theorie moralischer Gefühle

Kapitel 2: Adam Smith

Kapitel 3: Francis Hutcheson (Philosoph)

Kapitel 4: Appell an Emotionen

Kapitel 5: Emotivismus

Kapitel 6: Verachtung

Kapitel 7: Leidenschaft (Emotion)

Kapitel 8: Sentimentalität

Kapitel 9: Groll

Kapitel 10: Paryushana

Kapitel 11: Eine Abhandlung über die menschliche Natur

Kapitel 12: Gerechte Empörung

Kapitel 13: Vier Dissertationen

Kapitel 14: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral

Kapitel 15: Moralischer Rationalismus

Kapitel 16: Staunen (Emotion)

Kapitel 17: Bewunderung

Kapitel 18: Hass

Kapitel 19: Kernthema der Beziehung

Kapitel 20: Empörung (Emotion)

Kapitel 21: Moralische Emotionen

(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Theorie moralischer Gefühle.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung moralischer Gefühle Theorie in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch gedacht ist

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundlegende hinausgehen möchten Wissen oder Informationen für jede Art von Moral-Sentiments-Theorie.

285 printed pages
Original publication
2024
Publication year
2024
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)