Was ist Internationalisierung
Im Bereich der Wirtschaft bezieht sich Internationalisierung, manchmal auch als Internationalisierung bezeichnet, auf den Prozess der Ausweitung des Engagements von Unternehmen auf ausländischen Märkten. Es gibt jedoch keine allgemein akzeptierte Definition von Internationalisierung. Internationalisierung ist eine entscheidende Strategie nicht nur für Unternehmen, die eine horizontale Integration auf globaler Ebene anstreben, sondern auch für Nationen, denen die langfristige Tragfähigkeit ihrer Entwicklung in einer Vielzahl von Fertigungs— und Dienstleistungssektoren, insbesondere in diesem Bereich, am Herzen liegt der Hochschulbildung. Dies ist ein sehr wichtiger Kontext, der eine Internationalisierung erfordert, um die Kluft zwischen verschiedenen Kulturen und Nationen zu überbrücken. Es gibt eine Reihe verschiedener Internationalisierungstheorien, die versuchen, die Gründe für die Existenz multinationaler Aktivitäten zu erklären.
Wie Sie davon profitieren
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Internationalisierung
Kapitel 2: Multinationale Unternehmen
Kapitel 3: Index internationaler Handelsartikel
Kapitel 4: Ausländische Direktinvestitionen
Kapitel 5: Heckscher-Ohlin-Modell
Kapitel 6: Neue Handelstheorie
Kapitel 7: Internationales Geschäft
Kapitel 8: Schwerkraftmodell des Handels
Kapitel 9: Stephen Hymer
Kapitel 10: Wettbewerb (Wirtschaft)
Kapitel 11: International Faktorbewegungen
Kapitel 12: Theorie des Produktlebenszyklus
Kapitel 13: Eklektisches Paradigma
Kapitel 14: Ausländische Markteintrittsmodi
Kapitel 15: Internationale Handelstheorie
Kapitel 16: Alan M. Rugman
Kapitel 17: Internalisierungstheorie
Kapitel 18: Die Reading School of International Business
Kapitel 19: Sprungbretttheorie
Kapitel 20: Thierry Mayer
Kapitel 21: Gianmarco Ottaviano
(II) Beantwortung der öffentlichen Top-Fragen zu Internationalisierung.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Internationalisierung in vielen Bereichen.
Für wen dieses Buch gedacht ist
Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die für jede Art von Internationalisierung über grundlegende Kenntnisse oder Informationen hinausgehen möchten.