de
Books
Fouad Sabry

Intrazelluläre Verabreichung

„Intrazelluläre Abgabe“ taucht tief in die transformative Welt des DNA-Origami ein und bietet modernste Einblicke in die Mechanismen hinter der intrazellulären Abgabe. Dieses Buch ist ein Muss für Fachleute, Studenten und Enthusiasten in Bereichen wie Nanotechnologie, Biotechnologie, Molekularbiologie und Gentherapie. Es ist eine unschätzbare Ressource für alle, die ein tieferes Verständnis von DNA-Abgabetechniken und ihren potenziellen Anwendungen suchen. Das Buch deckt umfassend ein breites Themenspektrum ab und ist daher für alle, die sich mit den Molekularwissenschaften beschäftigen, unverzichtbar.

Kurzübersicht der Kapitel:

1: Intrazelluläre Abgabe: Einführung in die Abgabe von Substanzen in Zellen und ihre Relevanz für DNA-Origami.

2: Zellpenetrierendes Peptid: Untersuchung von Peptiden, die das Eindringen von DNA in Zellen erleichtern sollen.

3: Gewebe-Nanotransfektion: Untersucht den Einsatz von Nanotechnologie bei der Übertragung von genetischem Material in Gewebe.

4: Kleine interferierende RNA: Erörtert die Rolle von siRNA bei der Gen-Stilllegung und ihre Anwendungen in der Gentherapie.

5: Kationisches Liposom: Detaillierte Beschreibung der Verwendung von Liposomen bei der Genübertragung, mit Schwerpunkt auf ihrer Struktur und Funktionalität.

6: Gentechnik: Überblick über genetische Modifikationen zur Verbesserung der DNA-Übertragung und der therapeutischen Ergebnisse.

7: Magnetunterstützte Transfektion: Beschreibt, wie Magnetfelder bei der Transfektion von Zellen mit genetischem Material helfen.

8: Genübertragung: Ein umfassender Überblick über Methoden und Fortschritte bei der Übertragung von Genen in Zellen zu therapeutischen Zwecken.

9: Transfektion: Bietet eine umfassende Studie verschiedener Transfektionstechniken, ein Schlüsselelement der Gentechnik.

10: Nanoinjektion: Konzentriert sich auf die präzise Übertragung von DNA mithilfe nanotechnologischer Methoden, einschließlich ihrer Anwendungen.

11: Elektroporation: Erörtert die elektrischen Techniken zur Einführung von DNA in Zellen und ihre Relevanz.

12: DNA-Konstrukt: Erforscht das Design und die Konstruktion von DNA-Molekülen zu therapeutischen Zwecken.

13: Exogene DNA: Beschreibt den Einbau fremder DNA in Zellen und ihre Bedeutung in der Gentherapie.

14: MRNA-Impfstoff: Untersucht die Verwendung von mRNA-Impfstoffen im Kampf gegen Krankheiten und ihre bahnbrechenden Auswirkungen.

15: Genetischer Impfstoff: Behandelt die Mechanismen genetischer Impfstoffe und ihr Potenzial zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten.

16: Lentivirus: Ein detaillierter Blick auf Lentiviren als Vektoren für die Genübertragung in Forschung und Therapie.

17: Sonoporation: Bespricht die Verwendung von Ultraschall zur Verbesserung der Genübertragung mit Schwerpunkt auf Sonoporationstechniken.

18: Hydrodynamische Übertragung: Beschreibt Methoden der DNA-Übertragung durch hydrodynamischen Druck, insbesondere für große Moleküle.

19: Vektoren in der Gentherapie: Eine Untersuchung verschiedener viraler und nicht-viraler Vektoren, die in modernen Gentherapien verwendet werden.

20: Magnetofektion: Analysiert die Rolle magnetischer Nanopartikel bei der Verbesserung der Effizienz der Genübertragung.

21: RNA-Therapeutika: Untersucht das aufstrebende Feld der RNA-basierten Therapien und ihr Potenzial, die Medizin zu revolutionieren.

„Intracellular Delivery“ erklärt nicht nur die Wissenschaft hinter jeder Technik, sondern verknüpft sie auch miteinander und präsentiert ein einheitliches Bild der Fortschritte in der Gentherapie und Molekularmedizin. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich mit DNA-Origami oder Molekularbiologie beschäftigt.
259 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)