de
Books
Fouad Sabry

Pickering Emulsion

Das Verständnis der Wissenschaft hinter Pickering-Emulsionen ermöglicht Innovationen in allen Branchen, von der Pharmaindustrie bis zur Lebensmitteltechnologie. Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Emulsionswissenschaft im Rahmen von Nanokapselanwendungen und richtet sich gleichermaßen an Fachleute, Forscher und Studierende. Es bietet wichtige Einblicke in Stabilisierungstechniken, kolloidale Wechselwirkungen und deren transformatives Potenzial.

Kapitelübersicht:

1: Pickering-Emulsion — Einführung in Pickering-Emulsionen und Hervorhebung ihrer Rolle bei der Stabilisierung zweiphasiger Systeme.

2: Emulsionsstabilisierung mit Polyelektrolyten — Erläutert polyelektrolytbasierte Stabilisierungstechniken.

3: Miniemulsion — Untersucht Miniemulsionen und ihren Einfluss auf die kontrollierte Partikelsynthese.

4: Ultrahydrophobie — Erörtert Oberflächenwechselwirkungen, die das Verhalten und die Abstoßungseigenschaften von Emulsionen beeinflussen.

5: Kaffeeringeffekt — Analysiert den Einfluss von Partikelablagerungsmustern auf die Stabilität und Anwendung von Emulsionen.

6: Makroemulsion — Definiert Makroemulsionen und ihre Rolle in großtechnischen Formulierungsprozessen.

7: Emmie Lucassen-Reynders — Beiträge zur Emulsionswissenschaft und Grenzflächenrheologie.

8: Kolloid — Erforscht die kolloidale Stabilität und ihre Bedeutung in Pickering-Emulsionen.

9: Januspartikel — Untersucht Januspartikel als fortschrittliche Stabilisatoren in Emulsionssystemen.

10: Emulsion — Vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Emulsionstypen und ihrer Stabilität.

11: Ouzo-Effekt — Erforscht die spontane Emulgierung und ihre Auswirkungen auf die Formulierungswissenschaft.

12: Hydrophob — Erörtert hydrophobe Wechselwirkungen und ihren Einfluss auf die Emulsionsstabilität.

13: Wasser-in-Wasser-Emulsion — Untersucht die einzigartige Phasentrennung in wässrigen Emulsionen.

14: Mikroemulsion — Analysiert thermodynamisch stabile Mikroemulsionen und ihre Anwendungen.

15: Flüssige Murmeln — Erforscht nicht benetzende Tröpfchen und ihr Potenzial in kontrollierten Abgabesystemen.

16: Flockung — Untersucht Aggregationsphänomene und deren Einfluss auf die Haltbarkeit von Emulsionen.

17: Nanopartikel für die Wirkstofffreisetzung im Gehirn — Untersucht die gezielte Freisetzung mittels Nanoemulsionen.

18: Emulsionspolymerisation — Detaillierte Beschreibung von Polymerisationsprozessen in emulgierten Systemen.

19: Tenside in Farben — Erforscht emulsionsbasierte Tenside zur Verbesserung von Farbformulierungen.

20: Nanocellulose — Stellt Nanocellulose als biobasierten Stabilisator für Emulsionen vor.

21: Mikroverkapselung — Untersucht die kontrollierte Freisetzung mittels Mikroverkapselungstechniken.

Dieses Buch vermittelt den Lesern praktisches und theoretisches Wissen, das für die Weiterentwicklung emulsionsbasierter Technologien unerlässlich ist. Ob Forscher, Fachmann oder Student — ​​dieses Buch verbindet wissenschaftliche Prinzipien mit praktischen Anwendungen und stellt sicher, dass Sie im sich entwickelnden Bereich der Nanokapselwissenschaft immer einen Schritt voraus sind.
278 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)