„Nanomedizin“ erforscht auf innovative Weise die Schnittstellen zwischen Nanotechnologie und Medizin und bietet bahnbrechendes Potenzial für das Gesundheitswesen. Dieses Buch vermittelt Fachleuten, Studierenden und Interessierten gleichermaßen ein tiefes Verständnis dieses sich rasant entwickelnden Fachgebiets und schließt die Lücke zwischen mikroskopischer Technologie und therapeutischer Innovation. Jedes Kapitel befasst sich mit wichtigen Themen, von Medikamentenverabreichungssystemen bis hin zur Zukunft gezielter Krebsbehandlungen.
Nanomedizin-Eine Einführung in die Grundlagen und das revolutionäre Potenzial der Nanomedizin im modernen Gesundheitswesen.
Nanotechnologie-Erforscht die grundlegenden Konzepte der Nanotechnologie und ihre Anwendungen in Medizin und Gesundheitswesen.
Nanosensor-Erörtert die Rolle von Nanosensoren bei der Diagnose und Überwachung von Gesundheitszuständen auf molekularer Ebene.
Nanorobotik-Stellt das Potenzial von Nanorobotern bei der Durchführung komplexer medizinischer Aufgaben vor und revolutioniert so Chirurgie und Behandlung.
Nanobiotechnologie-Untersucht die Integration von Nanotechnologie und Biologie und hebt ihre Bedeutung für den medizinischen Fortschritt hervor.
Nanochemie-Ein Blick auf die chemischen Prinzipien der Nanomedizin und wie sie innovative Wirkstoffverabreichungssysteme ermöglichen.
Wirkstoffverabreichung-Konzentriert sich auf den Einsatz von Nanotechnologie zur Verbesserung der Präzision und Wirksamkeit der Wirkstoffverabreichung.
Gezielte Wirkstoffverabreichung-Erforscht Strategien zur Wirkstoffverabreichung an spezifische Zellen, um Behandlungsergebnisse bei reduzierten Nebenwirkungen zu verbessern.
Photothermische Therapie-Untersucht den Einsatz lichtaktivierter Nanopartikel bei der Behandlung von Krebs und anderen Erkrankungen durch Wärme.
Magnetische Nanopartikel-Erörtert die Rolle magnetischer Nanopartikel in der zielgerichteten Therapie, Bildgebung und Wirkstoffverabreichung.
Anwendungen der Nanotechnologie-Überblick über ein breites Anwendungsspektrum, von der Diagnostik bis zur Behandlung, ermöglicht durch Nanotechnologie.
Nanoträger-Vertieft sich in die Entwicklung und Nutzung von Nanoträgern für die Wirkstoffverabreichung, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen und die Toxizität zu reduzieren.
Nanopartikel für die Wirkstofffreisetzung im Gehirn-Erforscht Strategien zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke für die Wirkstofffreisetzung im Gehirn.
Goldnanopartikel in der Chemotherapie-Untersucht, wie Goldnanopartikel die Wirksamkeit von Chemotherapien steigern.
Hamid Ghandehari-Ein genauerer Blick auf die einflussreiche Arbeit von Hamid Ghandehari zur Weiterentwicklung der Nanomedizin, insbesondere in der Wirkstofffreisetzung.
Reduktionssensitive Nanopartikel-Erörtert das Design von Nanopartikeln, die auf körpereigene Bedingungen reagieren und so eine präzise Wirkstofffreisetzung ermöglichen.
Proteinnanopartikel-Untersucht proteinbasierte Nanopartikel als Wirkstoffträger und bietet Biokompatibilität und Effizienz.
pH-responsive, tumorspezifische Wirkstofffreisetzung-Konzentriert sich auf die Anwendung pH-responsiver Nanopartikel in der zielgerichteten Krebstherapie.
Nanomaterialien und Krebs-Untersucht den Einsatz verschiedener Nanomaterialien im Kampf gegen Krebs und die Verbesserung der Behandlungsergebnisse.
Moein Moghimi-Hebt die Beiträge von Moein Moghimi zur Nanomedizin und ihren Anwendungen in der Arzneimittelverabreichung hervor.
Magnetische Nanopartikel in der Arzneimittelverabreichung-Untersucht den zunehmenden Einsatz magnetischer Nanopartikel zur Verbesserung gezielter Arzneimittelverabreichungssysteme.