Was ist Lebensqualität
Lebensqualität (QOL) wird von der Weltgesundheitsorganisation definiert als „die Wahrnehmung einer Person über ihre Position im Leben im Kontext der Kultur und Wertesysteme, in denen sie leben, und in Bezug auf ihre Ziele, Erwartungen, Standards und Anliegen.
Wie Sie davon profitieren werden
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Lebensqualität
Kapitel 2: Human Development Index
Kapitel 3: Capability-Ansatz
Kapitel 4: Human Poverty Index
Kapitel 5: Human Development Report
Kapitel 6: Zufriedenheit mit dem Leben Index
Kapitel 7: Happy Planet Index
Kapitel 8: Glücksökonomie
Kapitel 9: Glückliche Lebenserwartung
Kapitel 10: Nationaler Bericht über die menschliche Entwicklung
Kapitel 11: Geschlecht Entwicklungsindex
Kapitel 12: Wo-zu-geboren-Index
Kapitel 13: Legatum-Wohlstandsindex
Kapitel 14: Selbstempfundene Qualität von Lebensskala
Kapitel 15: Multidimensional Poverty Index
Kapitel 16: Oxford Poverty and Human Development Initiative
Kapitel 17: OECD Better Life Index
Kapitel 18: Wikiprogress
Kapitel 19: Umfassende Messgrößen des wirtschaftlichen Fortschritts
Kapitel 20: Internationale Vergleiche
Kapitel 21: World Happiness Report
(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Lebensqualität.
(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Lebensqualität in vielen Bereichen.
Für wen sich dieses Buch eignet
Berufstätige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten, um mehr Lebensqualität zu erreichen.