In einer Welt, die zunehmend von Dezentralisierung geprägt ist, ist das Verständnis dezentraler Anwendungen (dApps) unerlässlich. Dieses Buch bietet einen wichtigen Einblick in den revolutionären Wandel, der Branchen, Governance und Finanzsysteme neu gestaltet. Ob Student, Berufstätiger oder Enthusiast — „Dezentrale Anwendung“ befähigt Sie, die dezentrale Zukunft zu steuern, zu gestalten und zu analysieren.
Kapitelübersicht:
1: Dezentrale Anwendung: Einführung in dApps, ihre Architektur und ihre Relevanz in der Praxis.
2: Uniswap: Erläuterung der Rolle von Uniswap bei der Ermöglichung dezentraler Token-Austausche.
3: Proof of Stake: Detaillierte Erläuterung, wie PoS Netzwerke sichert und moderne dApps unterstützt.
4: Distributed Ledger: Untersucht das Rückgrat von dApps — sichere, gemeinsam genutzte digitale Aufzeichnungen.
5: Solana (Blockchain-Plattform): Präsentiert Solanas schnelle, skalierbare Infrastruktur für dApps.
6: MetaMask: Die Rolle von MetaMask bei der Integration von Nutzern in dezentrale Apps.
7: Ethereum Classic: Die Haltung des ursprünglichen Ethereum-Netzwerks zur Code-Unveränderlichkeit.
8: Avalanche (Blockchain-Plattform): Beschreibt die Multichain-Unterstützung und die schnelle Verarbeitung von Avalanche.
9: Dezentrale autonome Organisation: Wie DAOs dezentrale Governance ermöglichen.
10: Polkadot (Blockchain-Plattform): Die Rolle von Polkadot in der kettenübergreifenden Interoperabilität von dApps.
11: Cardano (Blockchain-Plattform): Cardanos akademische und peer-reviewte Blockchain für dApps wird vorgestellt.
12: Datenschutz und Blockchain: Das Gleichgewicht zwischen Transparenz und Vertraulichkeit in dApps wird diskutiert.
13: Kryptoökonomie: Analysiert Anreizsysteme, die das Nutzerverhalten in dezentralen Apps beeinflussen.
14: Blockchain: Bietet einen grundlegenden Einblick in die Rolle der Blockchain bei der Entwicklung dezentraler Apps.
15: Ethereum: Erkundet Ethereums bahnbrechende Smart-Contract-Plattform für die dApp-Entwicklung.
16: Tron (Blockchain): Bespricht Trons inhaltsorientierten Ansatz für dezentrale Anwendungen.
17: Smart Contract: Entwickelt die selbstausführende Logik für die Automatisierung von dApps.
18: Kryptowährungs-Wallet: Erläutert die Funktionen von Wallets beim Speichern, Zugreifen und Sichern von dApps.
19: Nervos Network: Stellt Nervos' mehrschichtigen Ansatz für Skalierbarkeit und Sicherheit von dApps vor.
20: 0x (dezentrale Börseninfrastruktur): Untersucht, wie 0x dApp-Austauschprotokolle unterstützt.
21: Dezentrale Finanzen: Erklärt, wie DeFi-dApps traditionelle Finanzsysteme revolutionieren.
Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden zu den Werkzeugen, Technologien und Theorien der Dezentralisierung. Es verbindet technische und philosophische Aspekte, praktische und visionäre Aspekte und ist daher unverzichtbar für Leser, die bereit sind, an der dezentralen Revolution teilzunehmen.