de
Jule Govrin

Begehren und Ökonomie

Notify me when the book’s added
To read this book, upload an EPUB or FB2 file to Bookmate. How do I upload a book?
Begehren, Sexualität, Intimität und Affektivität sind feinmaschig in die spätkapitalistische Matrix des Sozialen eingewebt. Die Studie untersucht die politische Ökonomie des Begehrens in der Geschichte nach 1968. Sie unternimmt einen Streifzug quer durch die Philosophiegeschichte — von Platon über die Psychoanalyse zum Poststrukturalismus. Dabei geht sie von der Annahme aus, dass Ökonomie einen konstitutiven Faktor darstellt, wenn man Begehren begreifen will. Umgekehrt lassen sich sozioökonomische Strukturen nicht ohne die Rolle des Begehrens verstehen. Begehren wirkt sozialmobilisierend, indem es normative Ordnungen sowohl errichten und aufrechterhalten als auch überschreiten kann. Neben paradigmatischen Positionen von Platon, Georg W.F. Hegel, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud werden begehrensökonomische Thesen von Gilles Deleuze und Félix Guattari und der im Paris von Mai ‘68 aufkommenden Philosophie des Begehrens betrachtet und durch aktuelle sozialkritische und queertheoretische Ansätze, u.a. von Judith Butler, Teresa de Lauretis, Eva Illouz und Bini Adamaczak erweitert und aktualisiert.
This book is currently unavailable
535 printed pages
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)