Entdecken Sie die Zukunft des Finanzwesens aus politikwissenschaftlicher Perspektive mit „Decentralized Finance“, einem bahnbrechenden Buch aus der Reihe „CryptoPunks Non Fungible Token“ von Fouad Sabry. In einer Zeit, in der Governance, Autonomie und Transparenz durch Blockchain neu definiert werden, bietet dieses Buch wichtige Einblicke zum Verständnis des Einflusses dezentraler Finanzsysteme auf politische Strukturen und ihrer Einflussnahme durch diese.
Kapitelübersicht:
1: Dezentrales Finanzwesen: Erforscht die Grundlagen von DeFi und seine Fähigkeit, traditionelle Finanzkontrollen zu umgehen.
2: Circle (Unternehmen): Behandelt die Stablecoin-Infrastruktur von Circle und ihre Auswirkungen auf regulatorische Narrative.
3: PancakeSwap: Detaillierte Beschreibung dieser BNB-basierten DEX und wie sie den Wandel von DeFi hin zu gemeinschaftsgeführtem Finanzwesen widerspiegelt.
4: Iron Finance: Analysiert den Zusammenbruch von Iron Finance und die Auswirkungen auf das Vertrauen in algorithmische Systeme.
5: Bitfinex: Untersucht die Rechtsstreitigkeiten von Bitfinex und wie zentralisierte Börsen den DeFi-Idealen widersprechen.
6: Uniswap: Das Uniswap-Protokoll wird als Pionier für automatisiertes Marketmaking und DeFi-Effizienz hervorgehoben.
7: Solana (Blockchain-Plattform): Die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Solana werden untersucht, wodurch die Grenzen des DeFi-Einsatzes erweitert werden.
8: Dezentrale Anwendung: dApps werden als nutzerorientierte Kraft von DeFi und deren dezentrale Governance vorgestellt.
9: Kryptowährung: Die Entwicklung von Kryptowährungen und ihre politische Bedeutung für die finanzielle Souveränität werden untersucht.
10: Ethereum: Die grundlegende Rolle von Ethereum in DeFi und die Smart-Contract-Funktionalität werden beleuchtet.
11: Avalanche (Blockchain-Plattform): Der Konsens von Avalanche und der innovative Dezentralisierungsansatz der Plattform werden untersucht.
12: Terra (Blockchain): Der Aufstieg und Absturz von Terra wird analysiert und die Risiken algorithmischer Stablecoins werden hervorgehoben.
13: Cardano (Blockchain-Plattform): Beschreibt Cardanos forschungsorientierten Ansatz für DeFi-Governance und Nachhaltigkeit.
14: 0x (dezentrale Börseninfrastruktur): Erforscht das 0x-Protokoll, das Peer-to-Peer-Austausch mit On-Chain-Transparenz ermöglicht.
15: Tron (Blockchain): Analysiert Trons strategische Ausrichtung auf DeFi und ihre politischen Auswirkungen.
16: Stablecoin: Untersucht das Gleichgewicht, das Stablecoins zwischen Preisstabilität und Dezentralisierung zu wahren versuchen.
17: Kryptowährungsblase: Behandelt DeFi-Spekulationen und die politischen Folgen von Finanzblasen.
18: Arkham Intelligence: Erörtert Datentransparenz und Überwachung in DeFi durch Blockchain-Analysen.
19: Dezentrale autonome Organisation: Erforscht DAOs als entstehende politische Strukturen innerhalb von Blockchain-Communitys.
20: USD Coin: Konzentriert sich auf die Rolle des USDC als konformer Stablecoin, der das globale digitale Finanzwesen prägt.
21: Dai (Kryptowährung): Entwickelt Dais Modell der besicherten Stabilität ohne zentralisierte Governance.
Dieses Buch lädt Fachleute, Studierende und Krypto-Enthusiasten ein, die politischen Theorien zu untersuchen, die das dezentrale Finanzwesen prägen und prägen. Durch das Verständnis der Schnittstelle von DeFi mit Macht und Politik erhalten die Leser Werkzeuge, um die Finanzsysteme von morgen zu steuern und zu beeinflussen.