de
Books
Ernest Jones

Der Alptraum in seiner Beziehung zu gewissen Formen des mittelalterlichen Aberglaubens

In “Der Alptraum in seiner Beziehung zu gewissen Formen des mittelalterlichen Aberglaubens” untersucht Ernest Jones die verstörenden Dimensionen alptraumhafter Erfahrungen und ihren Einfluss im Kontext des mittelalterlichen Aberglaubens. Jones, ein Pionier der Psychoanalyse, verbindet sorgfältige historische Analysen mit psychologischen Einsichten, um die Symbolik und Kulturgeschichte von Albträumen zu enthüllen. Sein literarischer Stil ist prägnant und akademisch, dabei greift er auf eine Vielzahl von Quellen zurück, um sowohl die psychologischen als auch die mythologischen Ursprünge der Albträume zu erläutern und deren Relevanz für das menschliche Bewusstsein herauszustellen. Ernest Jones, ein walisischer Psychoanalytiker und Biograf von Sigmund Freud, ist für seine tiefgehenden Analysen menschlichen Verhaltens und dessen kulturellen Ausdrucksformen bekannt. Sein Interesse an Albträumen entstand aus einer Synthese seiner Kenntnisse in Psychoanalyse, Psychopathologie und Geschichte. Durch das Studium der psychologischen Implikationen mittelalterlicher Ängste und ihrer Manifestationen in Albträumen indiziert er, wie kulturelle Glaubenssysteme die Psychologie des Einzelnen prägen können. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Schnittstelle von Psychologie, Kultur und Geschichte interessieren. Es bietet tiefere Einsichten in die Art und Weise, wie Albträume als Spiegel gesellschaftlicher Ängste fungieren und ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Erforschung des menschlichen Unterbewusstseins.
199 printed pages
Copyright owner
Bookwire
Original publication
2021
Publication year
2021
Publisher
Good Press
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)