Nanotechnologie revolutioniert die Medizin und bietet bahnbrechende Lösungen für eine der größten Herausforderungen der Menschheit — Krebs. „Nanomaterials Cancer“ untersucht, wie modernste Nanotechnologie-Anwendungen die Krebsbehandlung verbessern, zielgerichtete Therapien optimieren und medizinische Grenzen erweitern. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute, Studierende und Interessierte, die die transformative Wirkung von Nanomaterialien in der Onkologie verstehen möchten.
Kapitelübersicht:
Nanomaterialien und Krebs: Untersucht die Rolle von Nanomaterialien in Diagnostik, Behandlung und Wirkstoffverabreichung.
Kombinatorische Ablation und Immuntherapie: Untersucht die Synergie zwischen thermischer Ablation und immunbasierten Therapien.
Immunoliposomentherapie: Untersucht, wie die liposomenbasierte Wirkstoffverabreichung die Präzision in der Krebsbehandlung verbessert.
Immuntherapie: Erläutert, wie Nanopartikel die Immunantwort verstärken und so Krebs effektiver bekämpfen.
Hyperthermietherapie: Detaillierte Beschreibung des Einsatzes von Nanopartikeln in wärmebasierten Krebsbehandlungen zur gezielten Zellzerstörung.
Nanomedizin: Bietet einen Überblick über die Anwendungen der Nanotechnologie in der Medizin, mit Schwerpunkt auf der Onkologie.
Nanoshell: Untersucht die Rolle von Nanoshells in der Photothermaltherapie und der Wirkstoffverabreichung in der Krebsbehandlung.
Goldnanopartikel in der Chemotherapie: Zeigt, wie Goldnanopartikel die Wirkstoffverabreichung und die Wirksamkeit der Behandlung verbessern.
Magnetische Nanopartikel in der Wirkstoffverabreichung: Untersucht das Potenzial magnetischer Nanopartikel für eine präzise Wirkstoffabgabe.
Zytokin-Transportsysteme: Analysiert, wie Nanoträger die zytokinbasierte Krebsimmuntherapie verbessern.
Gezielte Wirkstoffverabreichung: Erörtert die Rolle der Nanotechnologie bei der präzisen Wirkstoffverabreichung und der Minimierung von Nebenwirkungen.
Experimentelle Krebsbehandlung: Bespricht innovative, hochmoderne Nanotechnologie-Behandlungen in der Entwicklung.
Photothermaltherapie: Untersucht, wie Nanopartikel Lichtenergie nutzen, um Krebszellen selektiv zu zerstören.
Anwendungen der Nanotechnologie: Beleuchtet breite Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie in der Krebsforschung und -behandlung.
Krebsimmuntherapie: Untersucht die Schnittstelle zwischen Nanotechnologie und Immuntherapie für verbesserte Ergebnisse.
Photoimmuntherapie: Erforscht lichtaktivierte Nanopartikel, die die Immunantwort gegen Krebs verstärken.
Mikrobläschen: Erläutert, wie Nanotechnologie Mikrobläschenanwendungen für Bildgebung und Behandlung verbessert.
Theranostik: Untersucht die Verschmelzung von Therapie und Diagnostik mithilfe von Nanotechnologie für die personalisierte Medizin.
Verbesserte Permeabilität und Retentionseffekt: Erforscht, wie die Nanomedizin die Tumorphysiologie für eine bessere Wirkstofffreisetzung nutzt.
Suizidgen: Untersucht die Rolle der Nanotechnologie in Gentherapie-Ansätzen zur Krebsbehandlung.
Sonodynamische Therapie: Detaillierte Beschreibung des Einsatzes ultraschallaktivierter Nanopartikel für die gezielte Krebstherapie.
Die Krebsbehandlung entwickelt sich rasant weiter, und die Nanotechnologie steht an vorderster Front dieses Wandels. „Nanomaterials Cancer“ vermittelt Lesern Wissen, das Forschung und praktische Anwendung verbindet und ist somit ein wertvoller Leitfaden für alle, die im Bereich der Nanomedizin die Nase vorn haben möchten.