de
Books
Fouad Sabry

Reduktionsempfindliche Nanopartikel

„Reduktionssensitive Nanopartikel“ ist eine unverzichtbare Ressource für Fachleute, Studierende und Interessierte, die sich für Spitzenforschung in der Nanomedizin interessieren. Dieses Buch taucht ein in die faszinierende Welt der reduktionssensitiven Nanopartikel und untersucht ihr Potenzial für die Transformation therapeutischer Strategien. Es bietet tiefe Einblicke in innovative Wirkstoffabgabesysteme, die den medizinischen Fortschritt maßgeblich vorantreiben.

Reduktionssensitive Nanopartikel-Einführung in die Eigenschaften und Anwendungen von reduktionssensitiven Nanopartikeln in Wirkstoffabgabesystemen.

Immunoliposomentherapie-Erörtert die Rolle von Immunoliposomen in der gezielten Wirkstoffabgabe und ihr therapeutisches Potenzial.

Dextran-Wirkstoffabgabesysteme-Erforscht dextranbasierte Abgabesysteme mit Schwerpunkt auf ihrer Biokompatibilität und Wirksamkeit in der Nanomedizin.

Hamid Ghandehari-Hervorhebung der Beiträge von Hamid Ghandehari zur Entwicklung nanopartikelbasierter Wirkstoffabgabesysteme.

pH-responsive tumorspezifische Wirkstofffreisetzung-pH-responsive Nanopartikel für die gezielte Wirkstofffreisetzung in Tumoren werden untersucht.

Glutathion-Die Rolle von Glutathion bei der Reduzierung von oxidativem Stress und der Verbesserung von Wirkstofffreisetzungssystemen wird untersucht.

Nanomedizin-Überblick über die Nanomedizin und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die therapeutische Praxis.

Nanoträger-Detaillierte Beschreibung der Arten von Nanoträgern für die Wirkstofffreisetzung mit Schwerpunkt auf ihren funktionellen Eigenschaften und Vorteilen.

Dendrimer-Dendrimere als multifunktionale Nanoträger und ihre Rolle für eine effiziente Wirkstofffreisetzung werden erläutert.

Ligandenzielgerichtetes Liposom-Die Verwendung ligandenzielgerichteter Liposomen in der selektiven Wirkstofffreisetzung und Präzisionsmedizin wird behandelt.

Polymer-Protein-Hybrid-Hybridsysteme aus Polymeren und Proteinen zur Verbesserung der Effizienz der Wirkstofffreisetzung werden untersucht.

Stimuliresponsive Wirkstofffreisetzungssysteme-Der Schwerpunkt liegt auf dem Design und der Funktion von Systemen, die auf externe Reize reagieren und so eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung ermöglichen.

Nanopartikelbasierte Wirkstofffreisetzung-Bietet einen umfassenden Überblick über nanopartikelbasierte Wirkstofffreisetzungssysteme und ihre Anwendung in der medizinischen Behandlung.

Sonodynamische Therapie-Erörtert den Einsatz von Nanopartikeln in der sonodynamischen Therapie zur gezielten Krebsbehandlung.

Gated Drug Delivery Systems-Die Entwicklung gesteuerter Wirkstofffreisetzungssysteme mit Schwerpunkt auf ihrer Fähigkeit, Wirkstoffe bei Auslösung freizusetzen, wird untersucht.

Thioredoxinreduktase-Die Rolle der Thioredoxinreduktase in Redoxreaktionen und ihre Auswirkungen auf Wirkstofffreisetzungssysteme werden untersucht.

Reduktiver Stress-Die Rolle von reduktivem Stress bei Krankheiten und seine potenziellen therapeutischen Anwendungen in der Nanomedizin werden untersucht.

Pullulan-Biokonjugat-Die Verwendung pullulanbasierter Biokonjugate in der Wirkstofffreisetzung wird behandelt, insbesondere deren Stabilität und Wirksamkeit.

Nanogel-Erforscht die Eigenschaften und Anwendungen von Nanogelen als vielseitige Wirkstoffträgersysteme.

Gezielte Wirkstoffabgabe-Erörtert die Strategien und Technologien gezielter Wirkstoffabgabesysteme für effektivere Behandlungen.

Goldnanopartikel in der Chemotherapie-Untersucht den Einsatz von Goldnanopartikeln zur Steigerung der Wirksamkeit von Chemotherapien.
288 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)