de
Books
Fouad Sabry

Nanogel

Nanogel-Dieses Kapitel stellt das grundlegende Konzept von Nanogelen, ihre Struktur und ihre Rolle in medizinischen Anwendungen vor.

Biopolymer-Eine Untersuchung der bei der Herstellung von Nanogelen verwendeten Biopolymere und ihrer entscheidenden Bedeutung für die Arzneimittelverabreichung.

Hydrogel-Der Schwerpunkt liegt auf Hydrogelen, ihrer Rolle als stabile Matrix für Nanogele und ihrer Bedeutung für die biomedizinische Anwendung.

Chitosan-Dieses Kapitel befasst sich mit der Verwendung von Chitosan als Biopolymer in Nanogelen und betont dessen Biokompatibilität und Wirksamkeit in Wirkstofffreisetzungssystemen.

Thiomer-Erforscht Thiomere, ihre einzigartigen Eigenschaften und wie sie die Leistung von Nanogelen in therapeutischen Anwendungen verbessern.

Photothermische Therapie-Beschreibt das Potenzial der photothermischen Therapie in nanogelbasierten Systemen, insbesondere für die gezielte Wirkstofffreisetzung durch Wärmeaktivierung.

Nanocarrier-Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktion von Nanocarriern und ihrem Zusammenspiel mit Nanogelen, um Wirkstoffe effektiv an ihre Zielorte zu transportieren.

Andreas BernkopSchnürch-Konzentriert sich auf die Beiträge von Andreas BernkopSchnürch im Bereich der Nanogel— und Wirkstofffreisetzungstechnologien.

Hydrogelverband-Erforscht die Anwendung von Hydrogelverbänden in der Wundversorgung und ihre Integration mit Nanogelen zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung.

Nanopartikel-Wirkstoffverabreichung-Bietet Einblicke in die Verwendung von Nanopartikeln in Verbindung mit Nanogelen für eine präzise und effiziente Wirkstoffverabreichung.

Dextran-Wirkstoffverabreichungssysteme-Ein genauerer Blick auf Dextran als Polymer in Wirkstoffverabreichungssystemen, insbesondere seine Wechselwirkung mit Nanogelen.

Pullulan-Biokonjugat-Konzentriert sich auf die Verwendung von Pullulan-Biokonjugaten im Nanogel-Design und deren Einfluss auf die Verbesserung der Wirkstoffausrichtung und -wirksamkeit.

Chitosan-Nanopartikel-Erforscht die Bildung von Nanopartikeln mit Chitosan und ihre Bedeutung für die Entwicklung effektiver Wirkstoffverabreichungssysteme.

Reduktionssensitive Nanopartikel-Erörtert die Verwendung von reduktionssensitiven Nanopartikeln in Nanogelen zur Freisetzung von Wirkstoffen in Abhängigkeit von spezifischen zellulären Umgebungen.

Protein-Nanopartikel-Untersucht proteinbasierte Nanopartikel und ihre Integration in Nanogelsysteme zur Verbesserung der Wirkstoffverabreichung.

pH-responsive, tumorspezifische Wirkstoffverabreichung-Beschreibt die Anwendung von pH-responsiven Nanogelen zur gezielten Behandlung von Tumorzellen in der Krebstherapie.

Bioprinting-Wirkstoffverabreichung-Stellt Bioprinting als innovative Methode zur Herstellung präziser nanogelbasierter Wirkstoffverabreichungssysteme vor.

Ultraschallgetriggerte Wirkstoffverabreichung mit stimuliresponsiven Hydrogelen-Dieses Kapitel untersucht, wie Ultraschall die Wirkstofffreisetzung aus stimuliresponsiven Hydrogelen auslösen kann.

Intranasale Wirkstoffverabreichung-Erläutert die Vorteile und Anwendungen intranasaler Wirkstoffverabreichungssysteme mit Nanogelen für eine schnelle Wirkstoffaufnahme.

Miqin Zhang-Konzentriert sich auf die Arbeit von Miqin Zhang auf dem Gebiet der Nanogele und deren Rolle bei der Weiterentwicklung medizinischer Therapien.
285 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber

Other versions

Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)