de
Books
Fouad Sabry

Lauf- und Purzelbewegung

Run and Tumble Motion-Dieses Kapitel stellt das grundlegende Verhalten von Bakterien vor und erklärt die abwechselnde Bewegung von Laufen und Taumeln, die für ihre Navigation unerlässlich ist.

Protisten-Fortbewegung-Konzentriert sich auf die Bewegung von Protisten und vermittelt ein tieferes Verständnis der eukaryotischen Motilität sowie deren Rolle für ihr Überleben und ihre Fortpflanzung.

Michael Eisenbach-Behandelt die Beiträge von Michael Eisenbach, einem Pionier der bakteriellen Chemotaxis, und seinen Einfluss auf unser Verständnis mikrobieller Bewegung.

Schwarmmotilität-Befasst sich mit dem Phänomen des bakteriellen Schwarms, einem komplexen Verhalten, bei dem sich Bakterien in koordinierten Gruppen bewegen, um Oberflächen zu besiedeln.

Motilitätsprotein B-Erläutert die Rolle des MotB-Proteins im Flagellenmotor von Bakterien und betont dessen entscheidende Beteiligung am Antriebsmechanismus.

Soziale Motilität-Erforscht die sozialen Aspekte mikrobieller Bewegung, einschließlich der Art und Weise, wie Bakterien kommunizieren und zusammenarbeiten, um sich fortzubewegen und zu überleben.

Mikroschwimmer-Konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung künstlicher Mikroschwimmer, inspiriert von biologischen Systemen, und deren Potenzial in den Bereichen Medizin und Umwelt.

Julius Adler (Biochemiker)-Hebt die Beiträge von Julius Adler zur bakteriellen Chemotaxis hervor, insbesondere seine bahnbrechenden Entdeckungen zur molekularen Mechanik der Motilität.

Howard Berg-Untersucht Howard Bergs einflussreiche Arbeiten zur bakteriellen Chemotaxis und bietet Einblicke in die Dynamik mikrobieller Navigation.

Methylakzeptierende Chemotaxisproteine-Erläutert die Rolle von MCPs in der bakteriellen Chemotaxis, die für die Erkennung und Reaktion auf Umweltreize essenziell sind.

Molekularmotor-Bietet einen detaillierten Einblick in die molekularen Motoren, die an der mikrobiellen Bewegung beteiligt sind, mit Schwerpunkt auf deren Struktur, Funktion und potenziellen Anwendungen.

Motilitätsprotein A-Beschreibt die Funktion des MotA-Proteins im Flagellenmotor und erläutert seine Rolle bei der Ermöglichung von Bewegung und seine Relevanz für die Motilitätsforschung.

Phototaxis-Erforscht das faszinierende Verhalten von Mikroorganismen als Reaktion auf Licht und enthüllt die Mechanismen hinter der phototaktischen Bewegung in verschiedenen Organismen.

Chemotaxis-Dieses Kapitel untersucht detailliert den Chemotaxis-Prozess und erklärt, wie Mikroorganismen chemische Signale in ihrer Umgebung erkennen und sich darauf zubewegen.

Copiotroph-Das Verhalten von Copiotrophen, Mikroorganismen, die in nährstoffreichen Umgebungen gedeihen, und deren Einfluss auf ihre Motilitätsstrategien werden erläutert.

Flagellum-Eine detaillierte Analyse der Flagellumstruktur, des wesentlichen Antriebsapparats vieler Mikroorganismen, beleuchtet deren Rolle für Bewegung und Funktion.

Motilität-Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Motilitätsarten von Mikroorganismen und geht auf ihre verschiedenen Mechanismen und ihre evolutionäre Bedeutung ein.

Zuckende Motilität-Der Schwerpunkt liegt auf der einzigartigen zuckenden Motilität, die bei einigen Bakterien beobachtet wird und bei der sich Pili ausstrecken und einziehen, um sich über Oberflächen zu bewegen.

Bakterielle Motilität-Analysiert die allgemeinen Prinzipien der bakteriellen Motilität und gibt Einblicke in die vielfältigen Strategien, die Bakterien zur Fortbewegung in ihrer Umgebung anwenden.

Taxis-Eine Diskussion über Taxis, die gerichtete Bewegung von Organismen auf bestimmte Reize zu oder von ihnen weg, mit detaillierter Erläuterung ihrer biologischen Bedeutung.
300 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber
Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)