de
Books
Fouad Sabry

RNA-Origami

„RNA Origami“, Teil der „DNA Origami“-Reihe, bietet eine eingehende Erkundung der faszinierenden Welt der Nukleinsäurestrukturen und ihres Potenzials in der Nanotechnologie. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die die Komplexität der RNA-Faltung und ihrer Anwendungen in der modernen Wissenschaft entschlüsseln möchten. Durch die Kombination theoretischer Grundlagen mit Spitzenforschung bietet dieses Werk wertvolle Einblicke für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Biologie, Technologie und Molekulartechnik interessieren.

Kurzübersicht der Kapitel:

1: RNA-Origami: Erforscht die Prinzipien hinter der RNA-Faltung und ihr Potenzial für Nanotechnologieanwendungen.

2: DNA-Origami: Erörtert die Techniken der DNA-Faltung und die Ähnlichkeiten mit der RNA-Faltung bei der Erstellung von Nanostrukturen.

3: Sekundärstruktur von Nukleinsäuren: Untersucht die Bedeutung von Sekundärstrukturen für die Funktion und das Design von Nukleinsäuren.

4: Biomolekül: Untersucht die Rolle von Biomolekülen bei der molekularen Erkennung und Selbstassemblierung.

5: Nanoruler: Konzentriert sich auf die Verwendung von Nukleinsäuren als Präzisionswerkzeuge in der Nanotechnologie und bei Messungen.

6: TectoRNA: Stellt TectoRNA als bahnbrechenden Ansatz für die Konstruktion molekularer Maschinen und Geräte vor.

7: Biomolekulare Struktur: Behandelt die Beziehung zwischen biomolekularen Strukturen und ihrer Funktionalität in nanoskaligen Systemen.

8: Nukleinsäurestruktur: Analysiert das umfassendere Konzept von Nukleinsäurestrukturen und ihre Rolle im molekularen Design.

9: Nukleinsäuredesign: Untersucht Designprinzipien für konstruierte Nukleinsäuresequenzen und ihre Anwendungen.

10: Sphärische Nukleinsäure: Untersucht das Konzept der sphärischen Nukleinsäure und ihr Potenzial für fortschrittliche Nanostrukturanwendungen.

11: DNA: Bietet ein tieferes Verständnis der biologischen Bedeutung von DNA im Kontext von RNA-Origami und Nanotechnologie.

12: Holliday-Verbindung: Bespricht die einzigartigen Eigenschaften der Holliday-Verbindung und ihre Rolle bei der genetischen Rekombination.

13: Quartäre Struktur von Nukleinsäuren: Befasst sich mit der übergeordneten Organisation von Nukleinsäuren und ihren Implikationen für die Nanotechnologie.

14: Nichtkanonische Basenpaarung: Erforscht die Mechanismen und Anwendungen nichtkanonischer Basenpaarinteraktionen in RNA-Origami.

15: Geschichte der RNA-Biologie: Bietet einen historischen Überblick über die RNA-Biologie und betont wichtige Durchbrüche in der RNA-Forschung.

16: Nativer Zustand: Untersucht das Konzept nativer Zustände bei der Nukleinsäurefaltung und ihre Relevanz für funktionelle Designs.

17: Molekulare DNA-Modelle: Erörtert die verschiedenen Modelle, die zum Verständnis der DNA-Struktur und ihrer Implikationen für die RNA-Faltung verwendet werden.

18: Basenpaar: Befasst sich mit den Besonderheiten der Basenpaarung und ihrer Bedeutung für die strukturelle Integrität von RNA und DNA.

19: Proteinbiosynthese: Behandelt die Verbindung zwischen RNA-Strukturen und Proteinsynthese in der Zellbiologie.

20: Tertiärstruktur von Nukleinsäuren: Erforscht die dreidimensionale Faltung von Nukleinsäuren und ihre Auswirkungen auf die molekulare Funktion.

21: DNA-Nanotechnologie: Bespricht das spannende Gebiet der DNA-Nanotechnologie und ihr zukünftiges Potenzial für biologische Anwendungen.
341 printed pages
Original publication
2025
Publication year
2025
Translator
Daniel Hueber

Other versions

Have you already read it? How did you like it?
👍👎
fb2epub
Drag & drop your files (not more than 5 at once)