„Nanorobotik“ ist ein umfassender Leitfaden zur Schnittstelle von Nanotechnologie und Robotik und richtet sich an Fachleute, Studierende und Interessierte gleichermaßen. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in das sich rasant entwickelnde Feld der Nanorobotik im Kontext der Nanobiotechnologie und verbindet Wissenschaft und Praxis. Mit einer umfassenden Darstellung sowohl der theoretischen als auch der angewandten Aspekte ist dieses Werk unverzichtbar für alle, die sich für die Zukunft von Technologie und Gesundheitswesen begeistern.
Nanorobotik-Dieses Kapitel stellt das Konzept der Nanoroboter vor und definiert ihre Funktion und Bedeutung in der modernen Wissenschaft.
Nanomotor-Erforscht die Entwicklung und das Design von Nanomotoren, die mikroskopische Roboter in verschiedenen Umgebungen antreiben.
Nanoelektronik-Erörtert die Rolle der Nanoelektronik bei der Verbesserung der Fähigkeiten von Nanorobotern und ihrer Steuerungsmechanismen.
Anwendungen der Nanotechnologie-Beschreibt, wie die Nanotechnologie Medizin, Materialien und Energie revolutioniert.
Mikroschwimmer-Einführung in das Konzept der Mikroschwimmer, winziger Roboter, die für medizinische Anwendungen durch Flüssigkeiten navigieren können.
Nanokapsel-Konzentriert sich auf Nanokapseln als Trägersysteme für Medikamente und hebt ihr therapeutisches Potenzial hervor.
DNA-Nanotechnologie-Dieses Kapitel untersucht die Verwendung von DNA als Material zum Aufbau programmierbarer, selbstorganisierender Strukturen.
Biohybrider Mikroschwimmer-Bespricht biohybride Systeme, die lebende Zellen mit synthetischen Materialien kombinieren, um effiziente Mikroschwimmer zu schaffen.
Nanomedizin-Bespricht die Fortschritte bei der Nutzung von Nanorobotern für gezielte medizinische Behandlungen, Diagnostik und Krankheitsprävention.
Nanotechnologie in der Belletristik-Untersucht die Darstellung der Nanotechnologie in der Science-Fiction und ihren Einfluss auf die Forschung in der Praxis.
K. Eric Drexler-Beschreibt die Arbeit von K. Eric Drexler, einem Pionier der molekularen Nanotechnologie, und ihre Auswirkungen.
Nanoskaliger plasmonischer Motor-Erläutert die Prinzipien nanoskaliger plasmonischer Motoren und ihre Anwendung in nanorobotischen Systemen.
Joseph Wang-Beleuchtet Joseph Wangs Beiträge zur Entwicklung von Nanobots und deren Anwendung in der Medizin.
Nanotechnologie-Ein Überblick über das Gebiet der Nanotechnologie, ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre zukünftigen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Simone SchürleFinke-Untersucht Simone SchürleFinkes Forschung im Bereich Bioengineering und ihre Rolle bei der Weiterentwicklung der Nanomedizin.
Molekulare Maschine-Untersucht molekulare Maschinen, die Bausteine der Nanorobotik, und ihre potenziellen Anwendungen.
Molekulare Nanotechnologie-Erörtert das Potenzial der molekularen Nanotechnologie bei der Herstellung molekularer Strukturen und Systeme.
Ambarish Ghosh-Präsentiert Ambarish Ghoshs Forschung und seine bedeutenden Beiträge zur Nanorobotik.
Nanobiotechnologie-Dieses Kapitel integriert Nanotechnologie mit biologischen Systemen und konzentriert sich auf die praktischen Anwendungen in der Biotechnologie.
DNA-Origami-Erklärt DNA-Origami als Methode zur Konstruktion von Nanorobotern mithilfe von Falttechniken.
Robert Freitas-Beleuchtet die Forschung von Robert Freitas zur Entwicklung von Nanorobotern und deren medizinischen Anwendungen.
„Nanorobotik“ ist mehr als nur ein technisches Handbuch; es ist eine wichtige Ressource für alle, die die Zukunft von Medizin, Robotik und Nanotechnologie verstehen möchten. Sein interdisziplinärer Charakter spricht ein breites Publikum an und macht es zu einer Pflichtlektüre für Fachleute, Studierende und alle, die sich für den neuesten wissenschaftlichen Fortschritt interessieren.