Wir befinden uns im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Seit Mitte August 1870 belagern die Deutschen Straßburg, eine der Perlen Frankreichs. Die Stadt wird bombardiert — mit schweren Schäden auch am weltberühmten Münster. Die Familie des Medizinprofessors Dr. Emile Küß, seit einigen Tagen auch Maire der Stadt, erfährt am eigenen Leib die Härten dieser Tage. Die Mutter stirbt und die junge Tochter Cécile wird zum Hausvorstand, voller Sorgen um den Bräutigam an der Front und den jüngeren Bruder Louis, der sich dem Widerstand gegen die Deutschen anschließt. Es ist die Perspektive auf die französische Seite in diesem Ringen, die diesen historischen Roman so eindringlich macht.