Nanotechnologie-Die Grundlagen der Nanotechnologie, Einführung in Schlüsselkonzepte, Technologien und Anwendungen, die sich auf mehrere Branchen auswirken.
Nanosensor-Erörtert die Rolle von Nanosensoren bei der Erkennung biologischer und umweltbedingter Faktoren, die für die moderne Diagnostik von entscheidender Bedeutung sind.
Produktive Nanosysteme-Untersucht Systeme, die in der Lage sind, Aufgaben autonom im Nanomaßstab auszuführen und so eine neue Ära der Effizienz einzuläuten.
Drexler-Smalley-Debatte über molekulare Nanotechnologie-Taucht in die Debatte zwischen den Pionieren Drexler und Smalley ein und bietet Einblicke in molekulare Maschinen.
Charakterisierung von Nanopartikeln-Behandelt Methoden zur Analyse von Nanopartikeln, die für das Verständnis ihrer Eigenschaften und Verwendung in verschiedenen Bereichen unerlässlich sind.
Selbstassemblierendes Peptid-Stellt Peptide vor, die sich zu komplexen Strukturen zusammensetzen können, was für DNA-Origami und die molekulare Herstellung entscheidend ist.
Nanolineal-Bespricht Präzisionsmesstechniken im Nanomaßstab und konzentriert sich dabei auf das Konzept eines Nanolineals für Genauigkeit im Atommaßstab.
Molekulare Nanotechnologie-Erforscht, wie die molekulare Nanotechnologie die Fertigung und Medizin mithilfe molekularer Präzision revolutionieren will.
Nanoelektronik-Hebt hervor, wie die Nanotechnologie die Zukunft der Elektronik gestaltet und den Weg für leistungsfähigere und effizientere Geräte ebnet.
Nanochemie-Untersucht die Chemie hinter nanoskaligen Materialien und ihren Wechselwirkungen, die für die Entwicklung von Nanostrukturen unerlässlich sind.
Geschichte der Nanotechnologie-Verfolgt die Entwicklung der Nanotechnologie von ihrer Konzeptualisierung bis zu ihrem aktuellen Status als leistungsstarkes Werkzeug für Innovationen.
Nanotechnologie zur Wasseraufbereitung-Untersucht, wie Nanotechnologie eingesetzt wird, um globale Probleme der Wasserknappheit durch fortschrittliche Filtersysteme anzugehen.
Nanomechanik-Erörtert die mechanischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Materialien im Nanomaßstab, die für die Schaffung widerstandsfähigerer Systeme unerlässlich sind.
Nanomaterialien-Bietet einen detaillierten Einblick in die einzigartigen Eigenschaften von Nanomaterialien und ihre Anwendungen in Medizin, Elektronik und Energie.
Nanoengineering-Konzentriert sich auf das Design und die Konstruktion von Nanosystemen und hebt die entscheidende Rolle des Engineerings bei der Weiterentwicklung der Nanotechnologie hervor.
Grüne Nanotechnologie-Erforscht umweltfreundliche Ansätze in der Nanotechnologie, wobei Nachhaltigkeit und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks im Vordergrund stehen.
MBN Explorer-Stellt ein Tool zur Simulation der Molekulardynamik vor, das die Forschung im Bereich Nanomaterialien und Molekulardesign erleichtert.
Nanometrologie-Erläutert Techniken zur Messung von Nanostrukturen mit beispielloser Präzision, die für die Qualitätskontrolle in Nanotechnologieanwendungen von entscheidender Bedeutung sind.
Nanoherstellung-Analysiert die Prozesse und Innovationen, die mit der Skalierung von Nanotechnologien für die industrielle Produktion verbunden sind.
Nanomedizin-Konzentriert sich auf die Verwendung von Nanotechnologie im Gesundheitswesen, von Arzneimittelverabreichungssystemen bis hin zu fortschrittlichen Diagnose— und Behandlungsmethoden.
K. Eric Drexler-Eine Hommage an eine der Schlüsselfiguren der Nanotechnologie, die seine Beiträge und seine Vision für die Zukunft molekularer Maschinen untersucht.