Plasmonischer Motor im Nanomaßstab
Das Eröffnungskapitel befasst sich mit den Grundlagen von plasmonischen Motoren im Nanomaßstab und konzentriert sich auf die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie auf mikroskopischer Ebene.
Nanolaser-Eine Erforschung der Funktionsweise von Nanolasern und ihrer Auswirkungen auf plasmonische Geräte in fortgeschrittenen Anwendungen.
Plasmonische Solarzelle-Dieses Kapitel behandelt die Fortschritte bei plasmonischen Solarzellen und betont ihr Potenzial, die Energieeffizienz deutlich zu steigern.
Plasmonische Linse-Dieses Kapitel stellt das Konzept plasmonischer Linsen vor und erklärt, wie sie eine präzise Fokussierung von Licht im Nanomaßstab ermöglichen.
Plasmonische Nanolithografie-Ein Einblick in plasmonische Nanolithografietechniken und ihre transformativen Auswirkungen auf Nanofabrikationsprozesse.
Nanophotonik-Dieses Kapitel erklärt die Rolle der Nanophotonik bei der Manipulation von Licht zur Schaffung effizienterer Nanomotoren und ähnlicher Geräte.
Mark Stockman-Dieses Kapitel beleuchtet die Arbeit von Mark Stockman auf dem Gebiet der Plasmonik und seine Beiträge zum Verständnis der Wechselwirkung zwischen Licht und Materie.
Donglei Fan-Ein Einblick in Donglei Fans Forschung zu Nanomotoranwendungen, wobei seine Erkenntnisse zur Energieumwandlung und Effizienz in plasmonischen Systemen untersucht werden.
Giulia Tagliabue-Dieses Kapitel konzentriert sich auf Giulia Tagliabues bahnbrechende Arbeit zu plasmonischen Geräten auf Graphenbasis und bietet wichtige Einblicke in zukünftige Entwicklungen.
Kohlenstoffnanoröhren-Nanomotor-Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Analyse der Rolle von Kohlenstoffnanoröhren bei der Stromversorgung von Nanomotoren mit verbesserter Effizienz und Vielseitigkeit.
Nanorobotik-Dieses Kapitel ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Zukunft der Robotik interessieren. Es befasst sich mit der Integration von Plasmonik in die Nanorobotik.
Plasmon-Ein tiefer Einblick in das Konzept der plasmonischen Anregung, ihre Bedeutung bei der Energiegewinnung und ihre Anwendungen im Nanomotordesign.
Graphenplasmonik-Eine Einführung in das spannende Gebiet der Graphenplasmonik, die untersucht, wie dieses Material das Design von Nanomotoren revolutionieren kann.
Nanomotor-Dieses Kapitel integriert alle zuvor besprochenen Prinzipien, um zu skizzieren, wie plasmonische Motoren im Nanomaßstab für reale Anwendungen entwickelt werden können.
Plasmonik-Ein breiter Überblick über die Plasmonik, der ihre Prinzipien und ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen untersucht, insbesondere bei der Verbesserung der Nanomotortechnologie.
Oberflächenplasmon-Dieses Kapitel behandelt die Oberflächenplasmonresonanz und ihre Anwendung bei der Steuerung von Licht im Nanomaßstab zur Steigerung der Effizienz.
Lokalisiertes Oberflächenplasmon-Eine Untersuchung lokalisierter Oberflächenplasmonresonanzen, die für die Miniaturisierung von Geräten und die Steigerung der Empfindlichkeit von Nanosensoren von entscheidender Bedeutung sind.
Polariton-Dieses Kapitel stellt Polaritonen und ihre Fähigkeit vor, sich mit Licht zu verbinden, um ultraeffiziente plasmonische Systeme zu erzeugen.
Plasmonisches Metamaterial-Ein Blick auf plasmonische Metamaterialien, die das Potenzial bieten, das Design und die Funktionalität von Nanomotoren dramatisch zu verbessern.
Nanolineal-Das Kapitel erklärt das Konzept eines Nanolineals, seine Anwendung bei präzisen Messungen und seine Rolle bei der Weiterentwicklung der Nanomotortechnologie.
Spaser-Das letzte Kapitel behandelt den Spaser — eine optische Quelle kohärenter Plasmonen — und seine Rolle bei der Stromversorgung der nächsten Generation von Nanomotoren.